Touring Artists Newsletter
 
   
   
  touring-artists logo  
   
   
     
 

Liebe Künstler:innen, liebe Freund:innen von touring artists, liebe Förderer,

mit Spannung schauen wir auf unser Symposium „Brexit – Chancen und Perspektiven in der Kulturbranche“ zu künstlerischen Kooperationen zwischen Deutschland und dem Vereinigten Königreich, das am 20. und 21. September in Hamburg stattfinden wird, angedockt an das Reeperbahn-Festival.
Außerdem freuen wir uns sehr, dass das Projekt „MIP-Amplifier (MIP-A)“ von On the Move gestartet ist. Mit dem Projekt werden wir zusammen mit On the Move, Motovila und dem Netzwerk der Mobility Information Points (MIP) die Aktivitäten der MIPs sichtbarer machen.
Informationen dazu findet Ihr in diesem Newsletter. Außerdem weisen wir wieder auf kommende Veranstaltungen hin und halten Euch über Neuigkeiten aus Gesetzgebung und Verwaltung auf dem Laufenden sowie über offene Ausschreibungen.

Übrigens erhält On The Move den WOMEX 23 Professional Excellence Award. Wir gratulieren sehr herzlich!

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
Euer touring artists Team

 
     
   
     
 

Veranstaltungen

Hier könnt Ihr touring artists in der nächsten Zeit treffen:

24. August 2023: #5 Get connected! Networking in Berlin’s creative and cultural scene
In der Veranstaltung von Kreativ Kultur Berlin sind etablierte Berliner Kultur- und Kreativschaffende aus verschiedenen Kunstszenen und Bereichen zu Gast im Podewil, Berlin. Im persönlichen Austausch könnt Ihr von ihren Erfahrungen lernen.
Die Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe „Get started! First steps in self-employment“ in Zusammenarbeit mit touring artists. Die Reihe von Online- und Offline-Veranstaltungen bietet Einblicke in verschiedene Themen, die für den Start in die Selbstständigkeit in Deutschland, speziell in Berlin, wichtig sind.
Informationen sind hier zu finden.

11. September 2023: MONTHLY MEET-UP – Arbeiten als Bildende/r Künstler:in in Berlin
Unser nächstes MONTHLY MEET-UP zum Thema „Arbeiten als Bildende/r Künstler:in in Berlin" bietet Bildenden Künstler:innen, Kurator:innen und Akteur:innen der Bildenden Kunstszene eine gute Gelegenheit zum Netzwerken. Unsere Gäste im ACUD MACHT NEU in Berlin sind:

  • Andrzej Raszyk (Bezirksamt Mitte of Berlin/Fachbereich Kunst, Kultur und Geschichte),
  • Bettina Weiß (Netzwerk Freier Berliner Projekträume und -Initiativen),
  • Frauke Boggasch (bbk berlin) und
  • Linnéa Meiners (ACUD Galerie).

Das MONTHLY MEET-UP ist ein Netzwerktreffen für transnationale Künstler:innen, die neu in Berlin sind und versuchen, sich hier zu etablieren. Erneut kooperieren wir mit dem Programm GOETHE-INSTITUT IM EXIL.
Informationen gibt es hier; die Anmeldung ist über diesen Link möglich.

20./21. September 2023: Brexit – Chancen und Perspektiven in der Kulturbranche - touring artists/Brexit Infopoint Symposium in Hamburg
Im Rahmen des Reeperbahn-Festivals findet am 20. und 21. September unser Symposium „Brexit – Chancen und Perspektiven in der Kulturbranche“ in Hamburg statt. Dies erwartet uns:

Programm am 20. September, Kampnagel:
Der erste Tag wird mit mehreren kleineren Panels Expert:innen zu Themen wie Festivals, Künstler:innenresidenzen oder kommunale Zusammenarbeit zusammenbringen. Ergänzend werden Arbeitsgruppen gebildet, die eine Vernetzung ermöglichen und Raum bieten, Herausforderung mit Zukunftsperspektive zu diskutieren. Die Teilnahme ist kostenlos; wir bitten um Anmeldung über unsere Website hier.

Programm am 21. September, Pauli Spirit:
Mehrere Keynotes legen einen Fokus auf praktische Informationen zu grenzüberschreitenden Kooperationen. Kulturakteure teilen ihre Erfahrungen zu Themen wie Einreise in das Vereinigte Königreich, Zollfragen etc. Expert:innen aus Wirtschaft und Politik werden aktuelle Herausforderungen und Perspektiven für die Kulturbranche im Zuge des Brexits diskutiert. Der zweite Tag kann von Reeperbahn-Festival-Delegates und auch von weiteren interessierten Personen außerhalb des Festivals besucht werden.

Details in Kürze auf der Website des Reeperbahn-Festivals und auf touring artists.

Save the date
11./12. Oktober 2023: BFDK – Fachkonferenz Systemcheck in Berlin
Der Bundesverband Freie Darstellende Künste lädt zur Abschlusskonferenz des Forschungsprojektes „Systemcheck“ zur sozialen Absicherung und zu den Arbeitsbedingungen von Solo-Selbstständigen und hybriden Erwerbstätigen in den darstellenden Künsten ins Podewil, Berlin ein. Es werden Forschungsergebnisse und daraus resultierende Handlungsempfehlungen präsentiert.
Informationen; anmelden könnt Ihr Euch hier.

Außerdem interessant >>>

19. September 2023: Existenzgründung für transnationale Musiker:innen
Seminar des Landesmusikrates Berlin im Rahmen von „Musikarbeitsmarkt transnational“ in Berlin.
Informationen

 

Neuigkeiten/ Updates

MIP-Amplifier
Mit dem Projekt „MIP-Amplifier (MIP-A)“ will On the Move zusammen mit Motovila, touring artists und dem Netzwerk der MIPs die Mobilität von Künstler:innen und Kulturakteur:innen in der EU erleichtern und die Sichtbarkeit und Aktivitäten der Mobility Info Points (MIPs) erhöhen. Das Projekt verfolgt diese Ziele:
1) Zum Aufbau weiterer neuer MIPs in anderen EU-Ländern und darüber hinaus wird ein Handbuch erarbeitet, das als Leitfaden dienen soll.
2) Eine Landing Page für das MIP-Netzwerk wird veröffentlicht. Diese bietet leicht zugängliche Informationen für die Zielgruppe und verlinkt zu den einzelnen MIPs sowie zu wichtigen Ressourcen. Die Website wird Ende November 2023 online sein.
3) Eintreten für einen gerechteren Zugang zu Rechten und Informationen für mobile Künstler:innen und Kulturschaffende durch einen konsolidierten Datenbericht, der mit Hilfe eines neuen Datenerfassungsinstruments erstellt wird und als Grundlage für politische Maßnahmen dienen soll.

Das Projekt wird in einem Workshop am 20. November 2023 in Brüssel gipfeln, verbunden mit einer Präsentation der Projektergebnisse am 21. November 2023 vor Vertreter:innen der EU und der Mitgliedstaaten, europäischen Kulturnetzwerken und Verbänden. „MIP-Amplifier (MIP-A)“ wird unterstützt von ECAS – European Citizen Action Service. Zu detaillierten Informationen über das Projekt geht es hier. Bei Interesse, an der Präsentation der Projektergebnisse in Brüssel am 21. November 2023 teilzunehmen, gerne bei uns melden.

Das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz
Auf Make It In Germany gibt es eine Übersicht zu den geplanten neuen Regelungen, die ab November 2023 sukzessive in Kraft treten werden.

Künstlersozialabgabe auch in 2024 bei 5,0 %
Der Abgabesatz zur Künstlersozialversicherung wird auch im Jahr 2024 unverändert 5,0 % betragen. Die KSK informiert dazu hier.

Grenzgänger im Homeoffice & Sozialversicherung
Seit Juli 2023 ist es für Angestellten in größerem Maße möglichen, bei einer Homeoffice-Tätigkeit im Ausland weiter in dem Staat sozialversichert zu bleiben, in dem der Arbeitgeber seinen Sitz hat. Die Arbeit von Grenzgängern im Homeoffice im Ausland (also am Wohnort) kann jetzt bis zu 49,99 % der Gesamttätigkeit umfassen, es greift weiterhin die Sozialversicherung des Staates, in dem der Arbeitgeber ansässig ist. Vorher durfte die Tätigkeit im Wohnsitzstaat 25 % der Gesamttätigkeit nicht übersteigen, dies hätte zu einem Wechsel des Sozialversicherungsrechts geführt. Die Regelung knüpft an eine Sonderregelung der Coronapandemie an und gilt dauerhaft. Informationen zu Bedingungen und Ausnahmen stellt die DVKA hier zur Verfügung; Infos gibt es auch hier.

Carnet ATA in Berlin jetzt elektronisch beantragen
Künstler:innen, die Kunstwerke, Equipment etc. temporär in einen Drittstaat senden oder mitnehmen, nutzen dafür häufig ein sogenanntes Carnet ATA. Carnets müssen in der Regel händisch in Papierform ausgefüllt werden. Bei der IHK Berlin ist nun eine elektronische Beantragung möglich. Mehr Infos dazu findet Ihr hier.

Flughafentransitvisum für kubanische Staatsangehörige
Seit Ende Juli 2023 benötigen kubanische Staatsangehörige ein Visum für den Flughafentransit, wenn sie einen deutschen Flughafen – über den internationalen Transitbereich – passieren, um in ein Drittland (außerhalb des Schengener Raums) zu reisen. Es gibt Ausnahmen von der Regelung, wenn bspw. ein gültiges Schengenvisum vorliegt. Die Deutsche Botschaft Havanna informiert hier.

ETIAS (European Travel Information and Authorisation System) – Reisegenehmigung für Europa
Ab 2024 führt die Europäische Kommission ein neues elektronisches Anmeldeverfahren für Kurzaufenthalte in einen Schengen-Mitgliedstaat ein. Die ETIAS-Reisegenehmigung wird für Personen nötig sein, die bisher für einen Kurzaufenthalt visumfrei einreisen konnten.
Über Mythen und Fakten zu der neuen Reisegenehmigung wird hier aufgeklärt.

Ausschreibungen

20. August 2023: Beta Festival x Transmediale Residency
Informationen

30. August 2023: HBK Braunschweig – Curator Fellowship
Informationen

31. August 2023: Künstlerhaus Schöppingen – Aufenthaltsstipendien 2024
Informationen

31. August 2023: Chemnitz 2025: Grenzüberschreitende Zusammenarbeit Tschechien, Polen, Deutschland
Informationen

10. September 2023: CTM 2024 Radio Lab - Hybrid Radio/Live Works
Informationen

12. September 2023: European Media Art Platform – Residencies 2024
Informationen

15. September 2023: Goldrausch Künstlerinnenprojekt
Informationen

19. September 2023: Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt – Fellowship-Programm "Weltoffenes Berlin"
Informationen

19. September 2023: Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt – Förderprogramm „Beratung, Unterstützung und Vernetzung für transnationale Kunst-, Medien- und Kulturschaffende“
Informationen

22. September 2023: S+T+ARTS AIR Residencies on ‘Resilient Interspecies Urban Ecosystems’ and ‘Human AI Ecosystems’
Informationen

30. September 2023: ShUM-Artist in Residence
Informationen

Aktuelle internationale Ausschreibungen zur Mobilitätsförderung finden sich auch auf der Website von On the Move. Cultural Mobility Information Network.  

touring artists Beratungsangebot

Im Rahmen des touring artists Beratungsangebots sind kostenfreie Einzelberatungen per Telefon und E-Mail zu internationalen Projekten und Arbeitsaufenthalten im Ausland möglich. Anmeldung hierzu über unsere Webseite unter www.touring-artists.info/beratungsangebot.

Besuche auch gerne unseren Instagram-Kanal und folge uns auf Facebook und Twitter.

Unsere Broschüre ‚Der Reisebegleiter / The Travel Companion‘ kann in 5. aktualisierter und erweiterter Auflage kostenfrei bestellt werden. Er gibt einen Überblick über das gesamte Informations- und Beratungsangebot von touring artists, mit hilfreichen Einblicken in verschiedene administrative Themen, Infoquellen, Checklisten etc. Die Broschüre kann über dieses Formular bestellt werden.

 
     
     
            And visit us at:  
     
  Twitter Instagram facebook     Ta-Logo  
     
     
     
     
  Wenn Sie diese E-Mail nicht mehr empfangen möchten,
können Sie diese hier kostenlos abbestellen.