![]() |
|||||||
Liebe Künstler:innen, liebe Freund:innen von touring artists, liebe Förderer, mit Spannung schauen wir auf unser Symposium „Brexit – Chancen und Perspektiven in der Kulturbranche“ zu künstlerischen Kooperationen zwischen Deutschland und dem Vereinigten Königreich, das am 20. und 21. September in Hamburg stattfinden wird, angedockt an das Reeperbahn-Festival. Übrigens erhält On The Move den WOMEX 23 Professional Excellence Award. Wir gratulieren sehr herzlich! Wir wünschen viel Spaß beim Lesen! |
|||||||
VeranstaltungenHier könnt Ihr touring artists in der nächsten Zeit treffen: 24. August 2023: #5 Get connected! Networking in Berlin’s creative and cultural scene 11. September 2023: MONTHLY MEET-UP – Arbeiten als Bildende/r Künstler:in in Berlin
Das MONTHLY MEET-UP ist ein Netzwerktreffen für transnationale Künstler:innen, die neu in Berlin sind und versuchen, sich hier zu etablieren. Erneut kooperieren wir mit dem Programm GOETHE-INSTITUT IM EXIL. 20./21. September 2023: Brexit – Chancen und Perspektiven in der Kulturbranche - touring artists/Brexit Infopoint Symposium in Hamburg Programm am 20. September, Kampnagel: Programm am 21. September, Pauli Spirit: Details in Kürze auf der Website des Reeperbahn-Festivals und auf touring artists. Save the date Außerdem interessant >>> 19. September 2023: Existenzgründung für transnationale Musiker:innen
Neuigkeiten/ UpdatesMIP-Amplifier Das Projekt wird in einem Workshop am 20. November 2023 in Brüssel gipfeln, verbunden mit einer Präsentation der Projektergebnisse am 21. November 2023 vor Vertreter:innen der EU und der Mitgliedstaaten, europäischen Kulturnetzwerken und Verbänden. „MIP-Amplifier (MIP-A)“ wird unterstützt von ECAS – European Citizen Action Service. Zu detaillierten Informationen über das Projekt geht es hier. Bei Interesse, an der Präsentation der Projektergebnisse in Brüssel am 21. November 2023 teilzunehmen, gerne bei uns melden. Das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz Künstlersozialabgabe auch in 2024 bei 5,0 % Grenzgänger im Homeoffice & Sozialversicherung Carnet ATA in Berlin jetzt elektronisch beantragen Flughafentransitvisum für kubanische Staatsangehörige ETIAS (European Travel Information and Authorisation System) – Reisegenehmigung für Europa Ausschreibungen20. August 2023: Beta Festival x Transmediale Residency 30. August 2023: HBK Braunschweig – Curator Fellowship 31. August 2023: Künstlerhaus Schöppingen – Aufenthaltsstipendien 2024 31. August 2023: Chemnitz 2025: Grenzüberschreitende Zusammenarbeit Tschechien, Polen, Deutschland 10. September 2023: CTM 2024 Radio Lab - Hybrid Radio/Live Works 12. September 2023: European Media Art Platform – Residencies 2024 15. September 2023: Goldrausch Künstlerinnenprojekt 19. September 2023: Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt – Fellowship-Programm "Weltoffenes Berlin" 19. September 2023: Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt – Förderprogramm „Beratung, Unterstützung und Vernetzung für transnationale Kunst-, Medien- und Kulturschaffende“ 22. September 2023: S+T+ARTS AIR Residencies on ‘Resilient Interspecies Urban Ecosystems’ and ‘Human AI Ecosystems’ 30. September 2023: ShUM-Artist in Residence Aktuelle internationale Ausschreibungen zur Mobilitätsförderung finden sich auch auf der Website von On the Move. Cultural Mobility Information Network. touring artists BeratungsangebotIm Rahmen des touring artists Beratungsangebots sind kostenfreie Einzelberatungen per Telefon und E-Mail zu internationalen Projekten und Arbeitsaufenthalten im Ausland möglich. Anmeldung hierzu über unsere Webseite unter www.touring-artists.info/beratungsangebot. Besuche auch gerne unseren Instagram-Kanal und folge uns auf Facebook und Twitter. Unsere Broschüre ‚Der Reisebegleiter / The Travel Companion‘ kann in 5. aktualisierter und erweiterter Auflage kostenfrei bestellt werden. Er gibt einen Überblick über das gesamte Informations- und Beratungsangebot von touring artists, mit hilfreichen Einblicken in verschiedene administrative Themen, Infoquellen, Checklisten etc. Die Broschüre kann über dieses Formular bestellt werden. |
|||||||
And visit us at: | |||||||
|
![]() |
||||||
Wenn Sie diese E-Mail nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen. |
|||||||
Zentrum Bundesrepublik Deutschland des Internationalen Theaterinstituts e.V. Mariannenplatz 2 10997 Berlin Deutschland +49 (0)306110765 - 0 info@iti-germany.de www.iti-germany.de CEO: Dr. Thomas Engel Register: Registergericht: AG Berlin Charlottenburg, Registernummer: 95 VR 26 54 Nz Tax ID: 1127/00647524981 |
|||||||