Bei Bahnreisen kann man in Deutschland kostenlose Hilfe beim Ein- und Aussteigen sowie beim Umstieg in einen anderen Zug erhalten. Das gilt auch für Hilfe am Bahnhof vor und nach der Fahrt. Zugunternehmen, Bahnhof oder Reiseveranstalter sollten mindestens einen Tag vor der Abreise kontaktiert werden, um zu klären, welche Hilfe benötigt wird und welche Hilfsmittel mitgenommen werden. Oft muss man ungefähr eine Stunde vor der planmäßigen Abfahrt oder Endabfertigung des Zuges am Bahnhof sein, damit die Hilfe rechtzeitig vor Ort ist.
Die Deutsche Bahn hat einen Online-Mobilitätsservice. Auf der Webseite sind verschiedene Informationen rund um Reisen mit der Bahn gebündelt. Außerdem kann man über ein Formular eine Anfrage auf Unterstützung für sich oder eine andere Person stellen. Angebote und Vergünstigungen im Fern- und Nahverkehr für Menschen mit einem Schwerbehindertenausweis findet man auf der Webseite der Deutschen Bahn (Informationen in deutscher Schriftsprache).
Auf der Webseite einfach teilhaben findet man eine Übersicht kostenloser Beförderungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung in Deutschland (Informationen in deutscher Schriftsprache, Leichter Sprache und Gebärdensprache).
Bei Reisen mit der Bahn im Ausland sollte man sich bei den nationalen Bahngesellschaften über Möglichkeiten und Voraussetzungen erkundigen. Auf der Seite des europäischen Verbraucherzentrum Deutschland und auf der Seite von Interrail kann man eine Länderübersicht für europäische Länder finden. Die Webseite The Man in Seat 61 hat eine detaillierte Übersicht über die Mitnahme von Rollstühlen in verschiedenen Ländern (in englischer Schriftsprache).
Wenn man in Nicht EU-Ausland mit der Bahn unterwegs ist, sollte man sich am besten bei der jeweiligen Bahngesellschaft über die Barrierefreiheit des Angebots kundig machen.