Hier finden sich alle Veranstaltungen rund um touring artists: Veranstaltungen, die wir selbst ausrichten, Veranstaltungen, bei denen wir als Experten und Expertinnen eingeladen werden sowie Empfehlungen für Veranstaltungen der drei Trägerorganisationen von touring artists sowie On The Move. Um regelmäßig Informationen zu unseren Veranstaltungen zu erhalten trage dich in unseren Newsletter ein und folge uns auf unseren Social Media Kanälen.
Newsletter abonnieren
Bleib mit uns in Kontakt und informiere Dich über Veranstaltungen, Neuigkeiten zu Förderungen, Projekte etc.
Hier abonnieren
Mittwoch
15. November 2023
Touring artists ist am 15. November mit zwei Beiträgen beim Most Wanted Festival zu Gast.
Das Programm umfasst interaktive Vorträge, Interviews und Workshops mit Expert:innen und Künstler:innen aus aller Welt, experimentelle Networking-Formate und Live-Performances.
Die Konferenz MW:M Convention wird begleitet von den Listen to Berlin: Awards, den Auszeichnungen für bemerkenswerte Leistungen in der Berliner Musikszene, und MW:M Live, Berlins internationalem Showcase-Event, sowie den MW:M Satellites, einer Vielzahl von Partnerveranstaltungen, die über die ganze Stadt Berlin verteilt sind.
Veranstalter: Most Wanted Festival
Ort: Kulturbrauerei, Berlin
Sprache: Englisch
Informationen und Tickets
Mittwoch und Donnerstag
11. und 12. Oktober 2023
touring artists ist am 11. und 12. Oktober 2023 bei der "Systemcheck"-Konferenz des Bundesverband Freie Darstellende Künste e.V. dabei. "Systemcheck" erforscht die Arbeitssituation und die soziale Absicherung von Solo-Selbstständigen und Hybrid-Beschäftigten in den darstellenden Künsten und entwickelt faire Handlungsempfehlungen, um sie zu verbessern.
Veranstalter: Bundesverband Freie Darstellende Künste e.V.
Ort: Podewil, Berlin
Sprache: Deutsch
Informationen und Anmeldung
Dienstag
24. Oktober 2023
Diese Ausgabe von Werkzeug & Austausch widmet die produktionsbande der Umsatzsteuer im internationalen Kontext.
Nach einem Theorie-Fokus mit Anwendungsausblick von Felix Sodemann (touring artists), wird Harriet Lesch gemeinsam mit Felix auch die Anwendung in der Produktionspraxis genauer betrachten.
zur Theorie:
Regelungen zur Umsatzsteuer für Kulturarbeiter:innen in den Freien Darstellenden Künsten sind schon auf nationaler Ebene oft schwierig zu durchblicken. Nochmal komplizierter wird es, wenn wir mit Rechnungsstellung bei internationalen Produktionen konfrontiert sind. Nach einem kurzen Recap zur allgemeinen Bedeutung der Umsatzsteuer soll sich folgenden Fragen gewidmet werden: Wie funktioniert Umsatzsteuer im internationalen Kontext? Was ist das reverse-charge-Verfahren? Was heißt B2B und was B2C? Gibt es Befreiungen? Worauf muss ich bei der Abführung achten? Was muss in Hinblick auf Fördergelder berücksichtigt werden?
zur Praxis:
Wie funktioniert das in der Praxis? Wie finde ich heraus, ob ich einen Fall von Umsatzsteuer mit Auslandsbezug habe? Wie planen und kalkulieren wir die Umsatzsteuer in Projekten ein - zeitlich wie budgetär? Wie sehen Dokumente aus? Welche über-regionalen Unterschiede gibt es beim Abführen der Steuern? Wie wichtig ist eine professionelle Steuerberatung? Mit welchem Finanzamt spricht man eigentlich? Hierfür sammelt die produktionsbande bereits Fallbeispiele, anhand derer sich mit solchen praktischen Fragen beschäftigt werden soll.
eine Notiz:
Der Fokus diese W&A-Ausgabe liegt auf der Umsatzsteuer im internationalen Arbeiten. Hier geht es nicht vertieft um die Abzug- oder Quellensteuer (Einkommensteuer) im Auslandsbezug. Der Zusammenhang mit der Umsatzsteuer wird lediglich kurz erläutert.
eure Fragen:
Sendet gerne vorab bis 15.10.2023 eure Fragen, offene Fälle oder gut gelöste Beispiele spezifisch zur Umsatzsteuer mit Auslandsbezug entweder über das Anmeldeformular oder per Mail an formate@produktionsbande.org.
Veranstalter: produktionsbande
Zeit: 10 - 14 Uhr (MEZ)
Ort: online
Sprache: Deutsch
Informationen und Anmeldung
Mittwoch
6. September 2023
Die Veranstaltungsreihe "Get started! First steps in self-employment" von Kreativ Kultur Berlin in Kooperation mit touring artists bot Einblicke in verschiedene Themen, die für den Start als Freiberufler:in in Deutschland wichtig sind. Allerdings konnten nicht alle Fragen beantwortet werden. Daher gibt es zusätzlich eine "Ask me Anything"-Session, in der alle Fragen rund um die Selbstständigkeit in Deutschland gestellt werden können.
Sebastian Hoffmann beantwortet Fragen zu den Themen:
Veranstalter: Kreativ Kultur Berlin
Zeit: 10 - 12 Uhr
Ort: online
Sprache: Englisch
Informationen und Anmeldung
Montag
11. September 2023
Komm zu unserem nächsten MONTHLY MEET-UP zum Thema "Arbeiten als Bildende/r Künstler:in in Berlin"! Es bietet Bildenden Künstler:innen, Kurator:innen und Akteur:innen der Bildenden Kunstszene eine gute Gelegenheit zum Netzwerken. Unsere Gäste im ACUD MACHT NEU in Berlin sind:
Erneut kooperieren wir mit dem Programm GOETHE-INSTITUT IM EXIL. In vielen Ländern mussten Goethe-Institute und andere Kulturinstitute aufgrund von Krieg oder Zensur geschlossen werden. GOETHE-INSTITUT IM EXIL will einen neuen Raum schaffen, in dem sich Künstler:innen treffen, austauschen und diskutieren können. Im Rahmen dieser Kooperation verlegen wir unser monatliches MONTHLY MEET-UP ins ACUD MACHT NEU.
Das MONTHLY MEET-UP ist ein Netzwerktreffen für transnationale Künstler:innen, die neu in Berlin sind und versuchen, sich hier zu etablieren.
Es bietet die Möglichkeit
Veranstalter: touring artists & GOETHE-INSTITUT IM EXIL
Zeit: 18 Uhr MEZ
Ort: ACUD MACHT NEU Berlin
Sprache: Englisch
Anmeldung über diesen Link
Dienstag
12. September 2023
Motovila organisiert das 'Mobility4Creativity Forum' in Ljubljana und diskutiert Fragen einer nachhaltigen Mobilität im Kultursektor.
touring artists ist vor Ort und stellt die Arbeit der Mobility Info Points vor.
Veranstalter: Motovila, Ljubljana
Zeit: 9 - 15 Uhr
Ort: Alma Karlin Hall - Cankarjev dom, Ljubljana
Sprache: Englisch
Mittwoch + Donnerstag
20. + 21. September 2023
touring artists/Brexit Infopoint lädt zum Symposium "Brexit - Chancen und Perspektiven in der Kulturbranche" nach Hamburg ein. Das Symposium hat zum Ziel, Akteur:innen aus der Kulturbranche, aus Kulturverwaltungen und -politik miteinander zu vernetzen und dabei den Wissens- und Erfahrungsaustausch zu mit dem Brexit verbundenen Themen zu verbessern. Hierbei wird ein Schwerpunkt auf die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und dem Vereinigten Königreich gelegt, aber es sollen auch Perspektiven aus anderen EU-Staaten beleuchtet werden.
Das Symposium findet auf English statt, die Teilnahme ist kostenlos.
Für die Teilnahme am 20.09.2023 ist eine Anmeldung erforderlich. Die Veranstaltung am 21.09. kann spontan ohne Anmeldung und auch ohne Reeperbahn-Festival-Ticket besucht werden.
Der Schwerpunkte liegt auf kulturpolitischen Fragen: Was gibt es für Perspektiven für eine bilaterale Zusammenarbeit, insbesondere auf kommunaler Ebene? Was gibt es für Förderinstrumente, um den kulturellen Austausch weiter zu fördern? Welche Institutionen und Einrichtungen gibt es?
Programm - Kampnagel, Hamburg*
9:00 Meet & Greet
9:30 Begrüßung, Amelie Deufelhard (Kampnagel) und Felix Sodemann (touring artists/ITI Germany)
9:45 Panel 1: Residenzen (digitale Teilnahme möglich)
Bojana Panevska (Transartists I Dutch Culture/ On the Move), Claudia Scholtz (Hessische Kulturstiftung), Dr. Joseph Young (freischaffender Künstler); Moderation: Constanze Brockmann (touring artists/IGBK)
11:00 Panel 2: Festivals (digitale Teilnahme möglich)
Christian Morin (Pop-Kultur Festival), Jess Partridge (On the Move), Simon Mundy (European Festival Association); Moderation: Sophie Dowden
12:00 Mittagspause
13:30 Workshop: Fördermöglichkeiten mit Goethe-Institut London, OTM, Kreativ-Transfer, Referat für Popkultur und Filmkultur der Stadt Köln
15:00 Pause
15:45 Wrap-Up / Resümees aus dem Workshop
16:00 Abschlusspanel: Chancen und Perspektiven im Kultursektor (digitale Teilnahme möglich)
Frank Baumann (Goethe-Institut London), Simon Mundy (European Festivals Association); Moderation: Sophie Dowden
18:00 Gemeinsamer Ausklang
*Änderungen vorbehalten!
Der zweite Konferenztag findet im Rahmen des offiziellen Konferenzprogramms des Reeperbahn Festivals im Pauli Spirit statt. Der Fokus wird auf praktischen Informationen liegen. Experten:innen teilen ihre Erfahrungen zu Themen wie Einreise in das Vereinigte Königreich, Zollfragen usw., aktuelle Herausforderungen und Perspektiven für die Kulturbranche im Zuge des Brexits werden diskutiert. Eine Teilnahme ist auch ohne Reeperbahn-Konferenz-Ticket möglich. Die Keynotes werden auf Englisch oder Deutsch gehalten, das Panel findet auf Englisch statt.
Programm - Pauli Spirit, Hamburg*
12:30 Begrüßung / Was ist touring artists? (Christine Heemsoth, touring artists/IGBK)
13:00 Keynote 1: Einreise aus UK in den Schengen-Raum (Felix Sodemann, touring artists)
13:45 Keynote 2: Einreise nach UK: Visa & Touring in UK (Katie James, Arts Info Point UK & Christian Morin, Headquarter Entertainment)
14:30 Keynote 3: Carnet ATA (Sebastian Eppner, Musiker bei Albertine Sarges)
15:15 Keynote 4: Taxes in UK / Customs in UK (Kevin Offer, Hardwick and Morris LLP)
16:30 Abschlusspanel: Best of Brexit? (Dave Webster (Musicians' Union), Stevie Toddler alias psych-jazz 7-piece-Rum-Buffalo, Katie James (Arts Info Point UK), Nina Radojewski (AIM); Moderation: Steve Blame
ca. 18:00 Reception und Konzert von KEIR
*Änderungen vorbehalten!
Veranstalter: touring artists Brexit Infopoint
Ort: Kampnagel und Pauli Spirit, Hamburg
Sprache: Englisch und Deutsch
Mittwoch
9. August 2023
In diesem Online-Seminar erhaltet Ihr einen Überblick über das deutsche Kranken- und Sozialversicherungssystem.
Das Seminar ist Teil der Veranstaltungsreihe Get started! First steps in self-employment in Zusammenarbeit mit touring artists. Die Reihe von Online- und Offline-Veranstaltungen bietet Einblicke in verschiedene Themen, die für den Start in die Selbstständigkeit in Deutschland wichtig sind. Darüber hinaus werden Tipps und gute Praxisbeispiele gegeben und die Vernetzung mit anderen Künstler:innen und Kreativen in Berlin wird unterstützt.
Veranstalter: Kreativ Kultur Berlin
Zeit: 16 - 18 Uhr
Ort: online
Sprache: Englisch
Mittwoch
16. August 2023
Online-Seminar von Kreativ Kultur Berlin. Was ist die Künstlersozialkasse (KSK) und wie funktioniert sie? Wie kommt man in die KSK und worauf sollte bei Anträgen geachtet werden? Was muss beachtet werden, sobald man Mitglied ist?
Felix Sodemann von touring artists gibt eine Einführung und beantwortet erste Fragen. Die Expert:innen Andri Jürgensen und Kathleen Parker beantworten im Anschluss weitere Fragen.
Veranstalter: Kreativ Kultur Berlin
Zeit: 10 - 13 Uhr
Ort: online
Sprache: Deutsch, Englisch
Donnerstag
24. August 2023
In der Veranstaltung sind etablierte Berliner Kultur- und Kreativschaffenden aus verschiedenen Kunstszenen und Bereichen zu Gast. In einem persönlichen Austausch könnt Ihr von ihren Erfahrungen lernen.
Die Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe Get started! First steps in self-employment in Zusammenarbeit mit touring artists. Die Reihe von Online- und Offline-Veranstaltungen bietet Einblicke in verschiedene Themen, die für den Start in die Selbstständigkeit in Deutschland wichtig sind. Darüber hinaus werden Tipps und gute Praxisbeispiele gegeben und die Vernetzung mit anderen Künstler:innen und Kreativen in Berlin wird unterstützt.
Veranstalter: Kreativ Kultur Berlin
Zeit: 17 - 20 Uhr
Ort: Podewil, Berlin
Sprache: Englisch
Dienstag
4. Juli 2023
Die IGBK lädt Betreiber:innen von Residenzen zu einem weiteren Vernetzungstreffen ein.
Auf der Agenda stehen der Austausch mit dem touring artists Beratungsangebot über aktuelle für Residenzen herausfordernde Themen z. B. im Bereich Visa, Transport/Zoll, Sozialversicherung etc., die Vorstellung des geplanten Residenzen-Mappings auf der IGBK-Website sowie ein Austausch mit einem/r Vertreter:in des Arbeitskreises Deutscher Internationaler Residenzprogramme (ADIR).
Das Treffen ist Teil des IGBK-Vorhabens Mapping Residenzen in Deutschland und Impulse zu deren Vernetzung.
Veranstalter: Internationale Gesellschaft der Bildenden Künste
Zeit: 14 - 16 Uhr MEZ
Ort: online
Sprache: Deutsch
Informationen und Anmeldung hier
Donnerstag
6. Juli 2023
In der Veranstaltung sind etablierte Berliner Kultur- und Kreativschaffenden aus verschiedenen Kunstszenen und Bereichen zu Gast. In einem persönlichen Austausch könnt Ihr von ihren Erfahrungen lernen.
Die Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe Get started! First steps in self-employment in Zusammenarbeit mit touring artists. Die Reihe von Online- und Offline-Veranstaltungen bietet Einblicke in verschiedene Themen, die für den Start in die Selbstständigkeit in Deutschland wichtig sind. Darüber hinaus werden Tipps und gute Praxisbeispiele gegeben und die Vernetzung mit anderen Künstler:innen und Kreativen in Berlin wird unterstützt.
Veranstalter: Kreativ Kultur Berlin
Zeit: 17 Uhr
Ort: Podewil, Berlin
Sprache: Englisch
Dienstag + Mittwoch
11. + 12. Juli 2023
11. Juli 2023, 15 Uhr: Lecture Performance „Who writes the history and how?“
12. Juli 2023, 15 Uhr: Panel-Gespräch „Art in Exile or Weltenkunst?“
Wie können Künstler:innen, die aus politischen Gründen ihre Heimat verlassen mussten, das Erlebte in der neuen Umgebung erzählen – in einer Umgebung, die vielleicht die Kontexte dieser Kunst nicht kennt oder die bestimmte Erwartungen an das Erzählte hat? Wie schaffen es Künstler:innen das Narrativ ihrer künstlerischen und politischen Handlung fortzuführen? Inwiefern schränkt dabei das Label „Exilkünstler:in“ ein, indem es den eigentlich universellen Wert dieser Kunst unterschlägt? Wie gehen umgekehrt Künstler:innen, die nicht explizit Krieg und Autoritarismus in ihrer Kunst darstellen, damit um, dass sie sich mit bestimmten Erwartungshaltungen konfrontiert sehen?
Am 11. Juli wird die Künstlerin Sanaz Azimipour in der Lecture Performance „Who writes the history and how?“ die Frage stellen, wie die ersten 100 Tage der Jina-Revolution erzählt wurden und weitererzählt werden können. Darauf aufbauend, werden sich am 12. Juli Künstler:innen und Vertreter:innen von Kulturinstitutionen im Panel-Gespräch „Art in Exile or Weltenkunst?“ der Frage widmen, wie sich Kunst, die im Kontext von Krieg und Autoritarismus steht, von Labels and Erwartungshaltungen loslösen kann.
touring artists & Goethe-Institut im Exil ist Teil des ITI-Programms bei Theater der Welt 2023.
Veranstalter: touring artists und Goethe-Institut im Exil
Zeit: an beiden Tagen jeweils 15 Uhr
Ort: Museum Angewandte Kunst, Frankfurt/Main
Sprache: Englisch
Mittwoch
19. Juli 2023
In diesem Online-Seminar erfahrt Ihr, wie Ihr Eure Steuernummer beantragen und was eine selbstständige Tätigkeit in der Kunst- und Kreativwirtschaft in Deutschland erfordert.
Das Seminar ist Teil der Veranstaltungsreihe Get started! First steps in self-employment in Zusammenarbeit mit touring artists. Die Reihe von Online- und Offline-Veranstaltungen bietet Einblicke in verschiedene Themen, die für den Start in die Selbstständigkeit in Deutschland wichtig sind. Darüber hinaus werden Tipps und gute Praxisbeispiele gegeben und die Vernetzung mit anderen Künstler:innen und Kreativen in Berlin wird unterstützt.
Veranstalter: Kreativ Kultur Berlin
Zeit: 16 - 18 Uhr
Ort: online
Sprache: Englisch
Mittwoch
26. Juli 2023
Das Online-Seminar bietet eine erste Orientierung in Sachen Steuern und Rechnungsstellung.
Das Seminar ist Teil der Veranstaltungsreihe Get started! First steps in self-employment in Zusammenarbeit mit touring artists. Die Reihe von Online- und Offline-Veranstaltungen bietet Einblicke in verschiedene Themen, die für den Start in die Selbstständigkeit in Deutschland wichtig sind. Darüber hinaus werden Tipps und gute Praxisbeispiele gegeben und die Vernetzung mit anderen Künstler:innen und Kreativen in Berlin wird unterstützt.
Veranstalter: Kreativ Kultur Berlin
Zeit: 16 - 18 Uhr
Ort: online
Sprache: Englisch
Mittwoch
14. Juni 2023
touring artists ist erneut zu Gast beim Performing Arts Programm Berlin.
Gastspiele oder andere künstlerische Tätigkeiten außerhalb Deutschlands sind mehr und mehr die Norm. Welche administrativen Regelungen sind bei einer Tätigkeit im Ausland zu beachten? In diesem Workshop werden folgende Grundprinzipien erklärt: Rechnungsstellung ins Ausland (Umsatzsteuer im internationalen Kontext), ausländische Quellensteuer, Koordinierung der Sozialversicherung in Europa und (Selbst-) Entsendung mit A1-Bescheinigung, Aufenthaltsrecht in Staaten außerhalb der EU sowie Zollrecht, mit einem Fokus auf die Beantragung von Carnets. Der Workshop richtet sich an Künstler:innen, die in Deutschland leben und Projekte außerhalb Deutschlands planen.
Veranstalter: Performing Arts Programm Berlin
Zeit: 10 - 13 Uhr MEZ
Ort: online
Sprache: Englisch
Informationen und Anmeldung hier
Sonntag
14. Mai 2023
Als Teil des XJAZZ! FESTIVAL – 8. bis 14. Mai 2023 in Berlin – und in Kooperation mit dem GOETHE-INSTITUT IM EXIL vermittelt das Programm Künstlerinnen und Künstlern im Exil wichtige Informationen, persönliche Kontakte und Wissen und bietet eine Plattform für den Aufbau einer starken Gemeinschaft. touring artists wird vor Ort sein und an den Diskussionen und am Netzwerken teilnehmen.
Weitere Informationen folgen!
Veranstalter: XJAZZ! Festival
Zeit: 12 - 18.30 Uhr
Ort: in Berlin/Kreuzberg, Ort wird noch bekannt gegeben
Informationen, Registrierung über diesen Link
Dienstag
16. Mai 2023
Mittwoch
17. Mai 2023
Auf der Strasbourg Music Week ist touring artists bei zwei Präsentationen und Diskussionsrunden unter dem Label ‚La connaissance des marchés‘ (Die Märkte kennen) vor Ort:
Einmal zum Thema ‚Strukturierung und Finanzierung‘ – Wie finanziert man eine Firma in Deutschland oder in der Schweiz? Ist eine Lizenz zwingend erforderlich? Ein Überblick über verschiedene Strukturen in Europa.
Und einmal zum Thema ‚Lohnzahlungen und Verträge‘ – Verträge, Gehälter, Urlaub, Rechte etc.
Veranstalter: Diffusion Prod
Zeit: 15.30 - 17.30 Uhr an beiden Tagen
Orte:
16. Mai: Auditorium du Musee d'Art Moderne, Straßburg
17. Mai: La Maison Bleue, Straßburg
Montag
22. Mai 2023
Unser nächstes Monthly Meet-Up ist eine gute Gelegenheit für Theatermacher:innen, Performer:innen und Fachleute aus der Theaterbranche, zusammenzukommen. Zu Gast diesen Monat sind u.a.
Zum dritten Mal kooperieren wir jetzt mit dem Programm GOETHE-INSTITUT IM EXIL. In vielen Ländern mussten Goethe-Institute und andere Kulturinstitute aufgrund von Krieg oder Zensur geschlossen werden. GOETHE-INSTITUT IM EXIL will einen Raum schaffen, in dem sich Künstler:innen treffen, austauschen und diskutieren können. Im Rahmen dieser Kooperation verlegen wir unser MONTHLY MEET-UP in das ACUD MACHT NEU Berlin.
Veranstalter: touring artists &
GOETHE-INSTITUT IM EXIL
Zeit: 18 - 20 Uhr MEZ
Ort: ACUD MACHT NEU Berlin
Sprache: Englisch
Hier geht es zur Anmeldung.
Dienstag
4. April 2023
touring artists ist zu Gast beim Performing Arts Programm Berlin.
Gastspiele oder andere künstlerische Tätigkeiten außerhalb Deutschlands sind mehr und mehr die Norm. Welche administrativen Regelungen sind bei einer Tätigkeit im Ausland zu beachten? In diesem Workshop werden folgende Grundprinzipien erklärt: Rechnungsstellung ins Ausland (Umsatzsteuer im internationalen Kontext), ausländische Quellensteuer, Koordinierung der Sozialversicherung in Europa und (Selbst-) Entsendung mit A1-Bescheinigung, Aufenthaltsrecht in Staaten außerhalb der EU sowie Zollrecht, mit einem Fokus auf die Beantragung von Carnets.
Der Workshop richtet sich an Künstler:innen, die in Deutschland leben und Projekte außerhalb Deutschlands planen.
Veranstalter: Performing Arts Programm Berlin
Zeit: 10.00 - 13.00 Uhr MEZ
Ort: online
Sprache: Deutsch, Q&A auf Englisch möglich
Informationen und Anmeldung hier
Montag
17. April 2023
Wir wollen die Kunstszenen aus Deutschland und Großbritannien näher zusammenbringen!
Im Rahmen eines digitalen Netzwerktreffens werden wichtige Organisationen, die aktuellen Finanzierungs- und Unterstützungsstrukturen für die visuellen Künste in Deutschland und in allen vier Nationen des Vereinigten Königreichs vorgestellt. Es wird auch Gelegenheit geben, sich in kleinen Gruppen digital miteinander zu vernetzen. Egal ob Künstler:in, Galerist:in, Kulturmanager:in oder eine Organisation, jeder und jede ist herzlich willkommen.
Veranstalter: touring artists, IGBK, Arts Infopoint UK
Zeit: 17 - 18.30 Uhr CET
Ort: online über Zoom
Sprache: Englisch
Informationen und Anmeldung hier
Samstag
22. April 2023
touring artists ist zu Gast auf der Discovery Art Fair Cologne, der jährlich stattfindenden Entdeckermesse für internationale zeitgenössische Kunst. Sie findet in diesem Jahr vom 21. bis 23. April in Köln statt, in der Halle der XPost. Der zweite Teil wird im November in Frankfurt/Main zu sehen sein.
In Köln stellen wir uns mit unserem Informations- und Beratungsangebot vor.
Samstag
29. April 2023
Zwischen der deutschen und der britischen Jazzszene gibt es einen langen und regen Austausch. Wie in vielen anderen Bereichen hat der Brexit auch hier einige Änderungen mit sich gebracht. Das Informations- und Beratungsangebot touring artists hat im Jahr 2022 den Brexit Infopoint ins Leben gerufen. Dieser bietet Künstler:innen, Kreativen und Veranstalter:innen im Kulturbereich Informationen und Beratung zu administrativen Fragen im Zusammenhang mit der grenzüberschreitenden Arbeit zwischen dem Vereinigten Königreich und Deutschland bzw. dem Schengen-Raum. In der kurzen Präsentation bei jazzahead! geben wir einen Einblick in unsere Arbeit: Welches sind die größten administrativen Hürden für grenzüberschreitende Aktivitäten im Kultursektor? Bei welchen Themen können wir helfen (angefangen bei Visafragen über Zoll bis hin zu Steuern und Krankenversicherung)?
Veranstalter: jazzahead!
Zeit: 14.45 - 15.15 Uhr
Ort: Bremen Messe
Sprache: Englisch
Informationen hier
Dienstag
7. März 2023
Arts Infopoint UK begrüßt Vertreter:innen von On The Moves Mobility Information Points (MIPs) zum nächsten ‚Coffee morning‘.
MIPs bieten eine Vielzahl an kostenfreien Informationen und Ressourcen für die grenzüberschreitende Tätigkeit in ihren jeweiligen Ländern. Sie sind Anlaufstellen für Künstler:innen, Kunstschaffende und Organisationen und unterstützen diese bei der Planung von Arbeitsaufenthalten in ihren Ländern. Sie sind eine verlässliche Informationsquelle für den Kultursektor in Bezug auf behördliche Vorschriften und administrative Abläufe bei grenzüberschreitenden Tätigkeiten.
Die Session gibt einen Überblick über die Informationen, die die MIPs in Belgien, Portugal, Frankreich, Deutschland und in den Niederlanden Künstler:innen aus dem Vereinigten Königreich geben können. Es besteht die Möglichkeit, Fragen zu praktischen Aspekten der Mobilität zu stellen.
Veranstalter: Arts Infopoint UK
Zeit: 9.30am GMT (10.30 Uhr CET)
Ort: online
Sprache: Englisch
Montag
13. März 2023
touring artists ist zu Gast beim Performing Arts Programm Berlin.
Was muss man bei internationalen Kooperationen in Sachen Steuern beachten? Wann bin ich für die Quellensteuer (die sogenannte "Ausländersteuer") verantwortlich und welche Ausnahmen gibt es? Welche besonderen Regeln muss ich bei der Zahlung der Mehrwertsteuer beachten? Inwieweit ist mein Bezug zur Umsatzsteuer in Deutschland als Künstler oder Unternehmen relevant?
Diese und weitere Fragen zum internationalen Steuerrecht werden in diesem Seminar beantwortet; Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Seminar ist der Besuch des Seminars Steuern in Deutschland oder Grundkenntnisse im deutschen Steuerrecht.
Veranstalter: Performing Arts Programm Berlin
Zeit: 10:00 - 13:00 MEZ
Ort: online
Sprache: Englisch
Montag
20. März 2023
Unser nächstes MONTHLY MEET-UP bietet Musiker:innen, Festivalorganisator:innen und Fachleuten aus der Musikbranche eine perfekte Gelegenheit für Austausch. Die Veranstaltung soll ein inklusives und kollaboratives Umfeld schaffen, das den Wissensaustausch und die Vernetzung fördert.
Zum zweiten Mal kooperieren wir mit dem Programm GOETHE-INSTITUT IM EXIL. In vielen Ländern mussten Goethe-Institute und andere Kulturinstitute aufgrund von Krieg oder Zensur geschlossen werden. GOETHE-INSTITUT IM EXIL will einen neuen Raum schaffen, in dem sich Künstler:innen treffen, austauschen und diskutieren können. Im Rahmen dieser Kooperation verlegen wir auch unser MONATLICHES MEET-UP in die ACUD MACHT NEU.
Unsere Gäste:
Lisa Benjes (field notes/inm)
Yeşim Duman (PopKultur)
Korhan Erel (Musiker:in)
Mario Michel (Ausland Berlin)
Veranstalter: touring artists x Goethe Institut im Exil
Zeit: 17:00
Ort: ACUD MACHT NEU
Sprache: Englisch
Mittwoch
8. Februar 2023
touring artists ist zu Gast bei der Initiative Musik.
Der Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU wirkt sich auch auf Musiker:innen aus Deutschland sowie die hiesige Musikindustrie aus. Was bedeutet dies im Detail für die Mobilität aus Deutschland in das Vereinigte Königreich? Das Webinar stellt die wichtigsten Änderungen und Folgen des Brexit für Musiker:innen und Vertreter:innen der deutschen Musikbranche vor. Dabei geht es u. a. um die neuen Einreisebestimmungen nach UK, um Aspekte wie Steuern, Sozialversicherungen und Transport-/Zollbestimmungen im Vereinigten Königreich. Die Veranstaltung ist ein Update der Infoveranstaltung von 2021, die Teilnahme ist kostenlos.
Veranstalter: Initiative Musik
Zeit: 16 bis 17:30 Uhr
Webinar
Sprache: Deutsch
Informationen und Anmeldung hier
Mittwoch - Freitag
15. - 17. Februar 2023
PAP Berlin betrachtet ein wichtiges Thema der freien darstellenden Künste: Abrechnung und Vergaberecht. Während des mehrtägigen digitalen Fachtags wird das Thema von verschiedenen Seiten reflektiert.
touring artists und PAP, PerformYourArt gestalten am 15. Februar 2023 von 14 bis 15 Uhr den Workshop "Wege durch das Labyrinth der Abrechnung" - ein Workshop für Anfänger:innen, für die Abrechnung oft ein Angstthema ist.
Veranstalter: Performing Arts Programm Berlin
Zeit: 15. Februar, ab 10 Uhr
Ort: online
Sprache: Deutsch, englische Übersetzung
Informationen und Anmeldung hier
Montag
20. Februar
touring artists' MONTHLY MEET-UP trifft GOETHE-INSTITUT IM EXIL.
Es ist wieder Berlinale-Zeit. Wir laden transnationale Filmschaffende, die neu in Berlin sind, ins ACUD MACHT NEU ein. Hierfür laden wir Gäste ein, die auf eine längere Erfahrung als Filmschaffende (in Berlin und in Deutschland) zurückblicken können. Sie werden einen Einblicke in ihre Arbeiten geben und mit uns ihre Erfahrungen zur Filmindustrie in Berlin und in Deutschland teilen. Gleichzeitig wollen wir euch und eure Projekte kennenlernen und euch Raum zur Vernetzung geben.
Erstmalig kooperieren wir hierfür mit dem Programm GOETHE-INSTITUT IM EXIL. In vielen Ländern mussten Goethe-Institute und andere Kulturinstitute aufgrund von Krieg oder Zensur geschlossen werden. Mit Goethe-Institute im Exil soll ein neuer Raum geschaffen werden, in dem Künstler:innen sich begegnen, austauschen und diskutieren können. Im Rahmen dieser Kooperation verlegen wir auch unser MONTHLY MEET-UP in das ACUD MACHT NEU.
Unsere Gäste
Bärbel Mauch studierte Kunst und Romanistik. Im Jahr 2001 gründete sie die Produktionsfirma BÄRBEL MAUCH FILM, mit der sie Filme auf internationaler Ebene (mit)produziert und dabei vor allem mit afrikanischen Filmemachern zusammenarbeitet. Die Firma bietet sich auch als Beraterin für Produktion, Vertrieb und für Filmfestivals, insbesondere aus Deutschland, Frankreich und Afrika, an und gibt Workshops zum Thema Dokumentarfilm.
Mohammad Shawky Hassan ist ein ägyptischer Filmemacher, Autor und Videokünstler, der seit 2019 in Berlin lebt und arbeitet. Sein Video "And on a Different Note" wurde 2016 vom Museum of Modern Art (MoMA) in New York als Teil seiner ständigen Sammlung erworben, und sein letzter Film "Shall I Compare You to a Summer's Day?" wurde 2022 im Berlinale Forum uraufgeführt. Derzeit ist er Gastdozent am Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien der Humboldt-Universität.
Anja Dornieden ist Filmemacherin und hat einen MA in Media Studies an der New School University, New York, absolviert. Neben ihrer künstlerischen Arbeit ist sie auch für die Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF tätig. Dort ist sie insbesondere für das PrepClass-Programm verantwortlich. Mit PrepClass werden internationale Studieninteressierte bei der Bewerbung für einen der künstlerischen Studiengänge an der Universität unterstützt.
Veranstalter: touring artists x Goethe-Institut im Exil
Zeit: 20. Februar, 17 Uhr
Ort: ACUD MACHT NEU, Veteranenstraße 21 D
Sprache: Englisch
Informationen und Anmeldung hier
Montag
23. Januar 2023
Unser Thema für die nächste Sitzung: Politische Vertretung: Gewerkschaften und Interessenvertretungen für Künstler:innen in Berlin.
Mit dabei sind dieses Mal Vertreter:innen vom bbk berlin, vom LAFT Berlin und von ver.di – Bereich Medien, Kunst und Industrie Berlin-Brandenburg.
Das MONTHLY MEET-UP ist ein Netzwerktreffen für transnationale Künstler:innen, die neu in Berlin sind und versuchen, sich hier zu etablieren.
Es bietet dir die Möglichkeit
-Ratschläge zu administrativen Fragen zu erhalten, die für Ihre künstlerische Arbeit in Berlin relevant sind (z.B. Steuernummer, KSK (Künstlersozialkasse) oder Visumfragen).
-Angehörige von Berliner Kunstinstitutionen und deren Arbeit kennen zu lernen.
-andere KünstlerInnen zu treffen, sich zu vernetzen und gegenseitig zu unterstützen.
-gemeinsam Veranstaltungen, Performances und Ausstellungen zu besuchen. Weniger anzeigen
Veranstalter: touring artists
Zeit: 17:00 bis 19:00 Uhr
Ort: online über Zoom
Freitag
2. Dezember 2022
Triff Arts Infopoint UK und den touring artists Brexit Info Point.
Anfang Dezember treffen sich die Mobility Info Points in Berlin, um sich über Herausforderungen und neue Regelungen in Kooperationen zwischen dem Vereinigten Königreich und den EU-Staaten nach dem Brexit auszutauschen und zu informieren.
Wir laden zum Vernetzungstreffen ein und bieten die Möglichkeit, den Arts Infopoint UK und den touring artists Brexit Info Point kennenzulernen. Austausch zu neuen Regelungen nach dem Brexit, Vernetzung, voneinander lernen stehen im Mittelpunkt des Online-Treffens.
Veranstalter: touring artists, Mobility Information Points (MIP)
Zeit: 17:30 bis 19:00 Uhr
Ort: online
Sprache: Englisch
Montag
5. Dezember 2022
Unser Thema für diese Sitzung: DIY Auftrittsorte in Berlin. Wie können sich Künstler:innen in Berlin ihre eigenen Auftrittsorte organisieren und was ist zu beachten. Vertreten sind unter anderem die Vierte Welt sowie die panke.gallery.
Das MONTHLY MEET-UP ist ein Netzwerktreffen für transnationale Künstler:innen in Berlin, die neu in Berlin sind und versuchen, hier Fuß zu fassen. Es bietet Dir die Möglichkeit
Veranstalter: touring artists
Zeit: 17:00 bis 19:00 Uhr
Mittwoch
9. November 2022
touring artists ist Gast der Most Wanted: Music Convention und Teil des Panels ‚How to find the right funding for your music related project‘.
Veranstalter: berlin music commission
Zeit: 16:30 bis 17:30 Uhr
Ort: Kulturbrauerei, Berlin
Sprache: Englisch
Informationen hier
Donnerstag
10. November 2022
In unserem Workshop bieten wir eine Einführung in drei Themengebiete:
• Existenzgründung und Anmeldung der Selbständigkeit beim Finanzamt. Was sind die ersten Schritte die gemacht werden müssen, um in Deutschland als freiberufliche:r Künstler:in arbeiten zu können?
• Krankenversicherung für selbständige Künstler:innen: die Künstlersozialkasse. Wie funktioniert sie? Wie komme ich hinein? Und warum ist sie so wichtig?
• Überblick über die Förderlandschaft Deutschland. Wie ist Kunst- und Kulturförderung in Deutschland aufgebaut? Was gibt es für Programme und was sind die Grundbestandteile von einem Förderantrag?
تاسیس کسب و کار در آلمان به عنوان یک هنرمند (آموزش به زبان آلمانی با ترجمه همزمان به زبان دری)
ما آموزش مقدمه ای را بر اساس این سه موضوع ارائه می دهیم
تاسیس و یا راه اندازی کسب و کار و ثبت خوداشتغالی در اداره مالیات. اولین قدم هایی که برای کار به عنوان یک هنرمند آزاد در آلمان باید برداشته شود چه چیزهایی میباشند؟
بیمه سلامت برای هنرمندان خوداشتغال: صندوق تامین اجتماعی هنرمندان. چگونه کار می کند؟
چگونه وارد آن شوم؟
و چرا اینقدر مهم است؟
مروری بر چشم انداز پشتیبانی در آلمان. ساختارپشتیبانی هنر و فرهنگ در آلمان چگونه است؟
چه برنامه هایی وجود دارد و جزء های اساسی درخواست پشتیبانی مالی چیست؟
Veranstalter: touring artists
Zeit: 15:00 bis 18:00 Uhr
Ort: online
Sprache: Deutsch, Simultan-Übersetzung nach Dari
Informationen auch hier
Dienstag
22. November 2022
MONTHLY MEET-UP zum Thema "Probe- und Arbeitsräume in Berlin".
Wie findet man sie? Was ist zu beachten? Unter anderem Inputs von:
Proberaumplattform Berlin www.proberaumplattform-berlin.de
Kultur Räume Berlin https://kulturraeume.berlin/ueber-uns
Landesmusikrat Berlin www.landesmusikrat-berlin.de/.../raumkoordination
Das MONTHLY MEET-UP ist ein Netzwerktreffen für transnationale Künstler:innen in Berlin, die neu in Berlin sind und versuchen, hier Fuß zu fassen. Es bietet Dir die Möglichkeit
Veranstalter: touring artists
Zeit: 17:00 bis 19:00 Uhr
Donnerstag
24. November 2022
touring artists ist zu Gast beim PAP.
Produzieren in Deutschland und die Projektpartner:innen haben ihren Wohnsitz im Ausland? Was ist steuerrechtlich bei internationalen Kooperationen zu beachten? Wann ist man für die Quellensteuer (die so genannte „Ausländersteuer“) verantwortlich und welche Ausnahmen gibt es? Welche Besonderheiten sind beim Abführen der Umsatzsteuer zu beachten? Auf diese und andere Fragen zum internationalen Steuerrecht gibt die Veranstaltung Antworten.
Veranstalter: Performing Arts Programm Berlin
Zeit: 15:00 bis 18:00 Uhr
Online
Sprache: Deutsch
Informationen finden sich hier
Dienstag
11. Oktober 2022
touring artists/Brexit Infopoint und die IGBK laden zu einem Online-Vernetzungstreffen Deutschland - UK ein.
Wir fragen Bildende Künstler:innen, Betreiber:innen von Kunstvereinen, Künstlerhäusern etc. nach ihren Erfahrungen zu grenzüberschreitenden Kooperationen, zu Ausstellungen, Arbeitsaufenthalten etc. im Vereinigten Königreich, nachdem dieses die Europäische Union verlassen hat und sich neue administrative Fragestellungen ergeben haben.
Wir möchten mit Euch zu Euren Erfahrungen ins Gespräch kommen und gleichzeitig wissen, welche Unterstützung Akteur:innen in der Bildenden Kunst-Szene benötigen, um Kooperationen und Arbeitsaufenthalte gut fortsetzen zu können.
Wir diskutieren gerne mit Euch Themen wie:
Veranstalter: touring artists/Brexit Infopoint & IGBK
Zeit: 11:00 bis 12:30 Uhr
Ort: online über Zoom
Sprache: Deutsch
Montag & Dienstag
10. & 11. Oktober 2022
Um als freischaffende:r Künstler:in in Deutschland arbeiten zu können, muss man einiges beachten. Deutschland ist bekannt dafür, ziemlich bürokratisch organisiert zu sein, und man muss eine Menge Regularien und Papierkram beachten.
Der Workshop gibt einen Überblick über alle Anforderungen, Besonderheiten und Rahmenbedingungen, die als Freiberufler:in in Deutschland beachtet werden müssen.
Veranstalter: Music Pool Berlin
in Kooperation mit touring artists
1. Teil:
10. Oktober, 14:00 bis 17:00 Uhr
2. Teil:
11. Oktober, 14:00 bis 17:00 Uhr
Ort: House of Music, Berlin
Sprache: Englisch
Informationen hier
Donnerstag
20. Oktober 2022
10. Branchentreff der freien darstellenden Künste des Performing Arts Programm Berlin, 20. bis 22. Oktober
Der Branchentreff der freien darstellenden Künste bietet erneut Raum für Austausch, Vernetzung und zielgerichtetes Engagement von und für die Freie Szene: Podiumsdiskussionen, Vorträge, Workshops, Arbeits- & Netzwerktreffen und vielen weitere Formate.
touring artists bietet einen Workshop zum Thema ‚Nachhaltiges Touring‘ an und diskutiert mit beim Fishbowl ‚Beratung – Abhängigkeit oder Autonomie‘.
Veranstalter: PAP Berlin
Workshop 'Nachhaltiges Touring'
12:00 bis 14:00 Uhr
Ort: Theater Strahl am Ostkreuz, Berlin
Sprache: Deutsch und Englisch
Fishbowl 'Beratung - Abhängigkeit oder Autonomie'
15:00 bis 16:30 Uhr
Ort: NN
Sprache: Deutsch