Hier finden sich alle Veranstaltungen rund um touring artists: Veranstaltungen, die wir selbst ausrichten, Veranstaltungen, bei denen wir als Experten und Expertinnen eingeladen werden sowie Empfehlungen für Veranstaltungen der drei Trägerorganisationen von touring artists sowie On The Move. Um regelmäßig Informationen zu unseren Veranstaltungen zu erhalten trage dich in unseren Newsletter ein und folge uns auf unseren Social Media Kanälen.
Alle vergangenen Veranstaltungen finden sich hier.
Newsletter abonnieren
Bleib mit uns in Kontakt und informiere Dich über Veranstaltungen, Neuigkeiten zu Förderungen, Projekte etc.
Hier abonnieren
Donnerstag
12. Juni 2025
Freiberufler:innen und Selbstständige, die grenzüberschreitend Dienstleistungen verkaufen oder kaufen, müssen sich mit besonderen Rechnungs-, Mehrwertsteuer- und Einkommenssteuervorschriften auseinandersetzen. Das Seminar gibt Dir einen Überblick über die Vorschriften für Transaktionen in und aus EU- und Nicht-EU-Ländern. Du erfährst, wie Du Rechnungen richtig ausstellst, wie die Doppelbesteuerung/Quellensteuer für grenzüberschreitende Dienstleistungen (Honorare für Leistungen und Lizenzen) gehandhabt wird und wie Du hinsichtlich der neuen EU-weiten Verordnung für Kleinunternehmer:innen (die ab 2025 gilt) auf dem Laufenden bleibst.
Das Seminar ist Teil der Veranstaltungsreihe Get started! First steps in self-employment, eine Kooperation von Kreativ Kultur Berlin und touring artists. In mehreren On- und Offline-Veranstaltungen geben die Referent:innen Einblicke in verschiedene Themen, die für Deinen Start in die Selbstständigkeit in Deutschland wichtig sind. Darüber hinaus möchten wir Dir Tipps und Good-Practice-Beispiele aufzeigen und Dich mit anderen Künstler:innen und Kreativen in Berlin in Kontakt bringen.
Veranstalter: Kreativ Kultur Berlin & touring artists
Zeit: 10 bis 13 Uhr
Online
Sprache: Englisch
Dienstag
17. Juni 2025
Die Lunch Session nimmt wichtige administrative Schritte zu Ein- und Ausfuhrformalitäten in den Blick, wenn Kunstwerke über die deutsch-schweizerische Grenze transportiert werden. Gerne werden Impulse und Erfahrungen von den Teilnehmer:innen aufgenommen.
Veranstalter: Visarte Schweiz & IGBK & touring artists
Zeit: 12 bis 13.30 Uhr
Online
Sprache: Deutsch
Dienstag
17. Juni 2025
Kurzaufenthalte in Deutschland (bzw. im Schengen-Raum) sind zeitlich reglementiert. Für längere Aufenthalte werden in der Regel nationale Visa oder Aufenthaltstitel benötigt. Das kann z. B. sein, wenn Künstler*innen oder Kulturarbeiter*innen eine Residency absolvieren werden, wenn sie für eine Spielzeit an einem Theater angestellt werden oder wenn die Probezeiten für eine Produktion länger als drei Monate dauern – oder wenn sie nach Deutschland umziehen wollen. Verschiedene Aufenthaltsoptionen für Drittstaatsangehörige, die sich längerfristig in Deutschland aufhalten, werden in den Blick genommen sowie auch die jeweils lokale Behördenpraxis.
Veranstalter: produktionsbande
Zeit: 14 bis 17 Uhr
Online
Sprache: Deutsch
Freitag
27. Juni 2025
Funding the Future is a two-hour workshop offering concrete tools, insights, and conversation for artists working in the performing arts and beyond — especially for those with transnational backgrounds navigating Berlin’s cultural landscape. Part one dives into the German funding system, Sebastian Hoffmann unpacks the structures of municipal, regional, and national support — including tips on writing successful applications. Part two opens the view across borders; Alessia Caratelli (Culture Moves Europe) introduces the EU’s key mobility grant program, with practical advice on how to access support across disciplines and countries.
Veranstalter: Goethe-Institut im Exil & 100° Diaspora / Performing Exiles
Zeit: 12 bis 14 Uhr
Ort: Haus der Berliner Festspiele, Berlin
Sprache: Englisch
Informationen, Anmeldung per E-Mail an: Sophie.Blomen(at)berlinerfestspiele.de
Donnerstag
3. Juli 2025
Was bedeutet es, als freiberufliche:r Musiker:in in Berlin oder Deutschland zu arbeiten? Wie richtet man die grundlegende administrative Infrastruktur ein – etwa das Schreiben von Rechnungen oder die Vorbereitung von Steuererklärungen? Welche Betriebsausgaben können Musiker:innen geltend machen? Warum lohnt sich der Beitritt zur Künstlersozialkasse (KSK)? Warum ist ein Wahrnehmungsvertrag mit den Verwertungsgesellschaften GEMA und GVL wichtig? Wo gibt es die besten Möglichkeiten zum Netzwerken – und worauf sollte man achten, wenn man eine eigene Struktur aufbaut, zum Beispiel ein Musiklabel? Der Workshop gibt allgemeine Hinweise zum Umgang mit der bürokratischen Landschaft und zeigt Lösungen für häufige Herausforderungen auf.
Veranstalter: Goethe-Institut im Exil
Zeit: 14 bis 15:30 Uhr
Ort: ACUD, Berlin
Sprache: Englisch
Donnerstag
17. Juli 2025
Nimm an diesem Networking-Event teil, um mit in Berlin ansässigen Organisationen und Verbänden in Kontakt zu kommen, die dich auf deinem Weg in die Selbstständigkeit und beim Networking unterstützen.
Veranstalter: Kreativ Kultur Berlin & touring artists
Zeit: 17 bis 20 Uhr
Ort: Podewil, Berlin
Sprache: Englisch
Donnerstag
14. August 2025
Was ist die Künstlersozialkasse (KSK) und wie wird man Mitglied? Was solltest Du über das Antragsverfahren wissen und was passiert, wenn Du versichert bist? Was passiert, wenn Du der KSK nicht beitreten kannst, welche anderen Versicherungsmöglichkeiten können in Betracht gezogen werden?
Das Seminar wird zweimal angeboten und gibt Einblicke in die Künstlersozialkasse (KSK) und die Sozialversicherung für Künstler:innen und Freiberufler:innen.
Felix Sodemann (touring artists) stellt die KSK vor und beantwortet grundlegende Fragen.
Eine weitere Veranstaltung findet am 16. Oktober statt, ebenfalls mit Felix Sodemann und mit den Expert:innen Kathleen Parker und Andri Jürgensen.
Das Seminar ist Teil der Veranstaltungsreihe Get started! First steps in self-employment, eine Kooperation von Kreativ Kultur Berlin und touring artists. In mehreren On- und Offline-Veranstaltungen geben die Referent:innen Einblicke in verschiedene Themen, die für Deinen Start in die Selbstständigkeit in Deutschland wichtig sind. Darüber hinaus möchten wir Dir Tipps und Good-Practice-Beispiele aufzeigen und Dich mit anderen Künstler:innen und Kreativen in Berlin in Kontakt bringen.
Veranstalter: Kreativ Kultur Berlin & touring artists
Zeit: 10 bis 13 Uhr
Online
Sprache: Englisch
Donnerstag
16. Oktober 2025
Was ist die Künstlersozialkasse (KSK) und wie wird man Mitglied? Was solltest Du über das Antragsverfahren wissen und was passiert, wenn Du versichert bist? Was ist, wenn Du der KSK nicht beitreten kannst, welche anderen Versicherungsmöglichkeiten kommen in Betracht?
Das Seminar wird zweimal angeboten und gibt Einblicke in die Künstlersozialkasse (KSK) und die Sozialversicherung für Künstler:innen und Freiberufler:innen.
Felix Sodemann (touring artists) stellt die KSK vor und beantwortet grundlegende Fragen. Anschließend stehen die KSK-Experten Andri Jürgensen und Kathleen Parker in Breakout-Sessions für individuelle Fragen zur Verfügung.
Das Seminar ist Teil der Veranstaltungsreihe Get started! First steps in self-employment, eine Kooperation von Kreativ Kultur Berlin und touring artists. In mehreren On- und Offline-Veranstaltungen geben die Referent:innen Einblicke in verschiedene Themen, die für Deinen Start in die Selbstständigkeit in Deutschland wichtig sind. Darüber hinaus möchten wir Dir Tipps und Good-Practice-Beispiele aufzeigen und Dich mit anderen Künstler:innen und Kreativen in Berlin in Kontakt bringen.
Veranstalter: Kreativ Kultur Berlin & touring artists
Zeit: 10 bis 13 Uhr
Online
Sprache: Englisch