Hier finden sich alle Veranstaltungen rund um touring artists: Veranstaltungen, die wir selbst ausrichten, Veranstaltungen, bei denen wir als Experten und Expertinnen eingeladen werden sowie Empfehlungen für Veranstaltungen der drei Trägerorganisationen von touring artists sowie On The Move. Um regelmäßig Informationen zu unseren Veranstaltungen zu erhalten trage dich in unseren Newsletter ein und folge uns auf unseren Social Media Kanälen.
Alle vergangenen Veranstaltungen finden sich hier.
Newsletter abonnieren
Bleib mit uns in Kontakt und informiere Dich über Veranstaltungen, Neuigkeiten zu Förderungen, Projekte etc.
Hier abonnieren
Mittwoch
8. Oktober 2025
The Landesmusikrat Berlin (Berlin State Music Council) is hosting a one-day workshop as part of its “Musikarbeitsmarkt Transantional” (Transitional Music Job Market) advisory service. Artists and culture professionals are invited to attend this diverse workshop event at the House of Music. The workshop is aimed particularly at refugees, migrants, and people from non-EU countries, but is open to anyone interested in advancing their own projects in the music industry or gaining new perspectives.
Veranstalter: Landesmusikrat Berlin, in Kooperation mit MUSICPOOL BERLIN & touring artists
Zeit: 10 bis 21 Uhr
Ort: House of Music, Berlin
Sprache: Englisch
Donnerstag
9. Oktober 2025
Die aktuellen Kürzungen im öffentlichen Kulturbereich stellen viele – insbesondere transnationale, exilierte oder geflüchtete - Künstler*innen und Kulturakteur*innen vor große Herausforderungen. In Kooperation mit touring artists möchten wir praxisnahe Orientierung und Unterstützung bieten. Im Workshop geben Sabrina Apitz (Kreativ Kultur Berlin) und Felix Sodemann (touring artists) einen Überblick über die derzeitigen öffentlichen Fördermöglichkeiten in Berlin – mit Tipps und Strategien für den Umgang mit der verschärften Wettbewerbssituation. Zugleich möchten wir den Blick auf die strukturellen Probleme richten und die Notwendigkeit einer nachhaltigen Kulturförderung erörtern. Wir schauen uns private Finanzierungsquellen wie Stiftungen an und erläutern deren Potenzial für Kulturschaffende. Abschließend gucken wir über die Grenzen: Welche besonderen Förderprogramme im Ausland eröffnen Perspektiven für transnationale Künstler*innen und Projekte?
Veranstalter: touring artists in Kooperation mit Goethe-Institut im Exil
Zeit: 19 bis 21 Uhr
Ort: ACUD Studio
Sprache: Englisch
Donnerstag
16. Oktober 2025
Was ist die Künstlersozialkasse (KSK) und wie wird man Mitglied? Was solltest Du über das Antragsverfahren wissen und was passiert, wenn Du versichert bist? Was ist, wenn Du der KSK nicht beitreten kannst, welche anderen Versicherungsmöglichkeiten kommen in Betracht?
Das Seminar wird zweimal angeboten und gibt Einblicke in die Künstlersozialkasse (KSK) und die Sozialversicherung für Künstler:innen und Freiberufler:innen.
Felix Sodemann (touring artists) stellt die KSK vor und beantwortet grundlegende Fragen. Anschließend stehen die KSK-Experten Andri Jürgensen und Kathleen Parker in Breakout-Sessions für individuelle Fragen zur Verfügung.
Das Seminar ist Teil der Veranstaltungsreihe Get started! First steps in self-employment, eine Kooperation von Kreativ Kultur Berlin und touring artists. In mehreren On- und Offline-Veranstaltungen geben die Referent:innen Einblicke in verschiedene Themen, die für Deinen Start in die Selbstständigkeit in Deutschland wichtig sind. Darüber hinaus möchten wir Dir Tipps und Good-Practice-Beispiele aufzeigen und Dich mit anderen Künstler:innen und Kreativen in Berlin in Kontakt bringen.
Veranstalter: Kreativ Kultur Berlin & touring artists
Zeit: 10 bis 13 Uhr
Online
Sprache: Englisch
Dienstag
21. Oktober 2025
What is the Schengen area? Explaining the rules for visiting non-EU artists and cultural professionals.
Guest contributors are Anita Debaere/Director of PEARLE* Live Performance Europe, Beatriz Nobre/European Affairs Adviser at PEARLE* Live Performance Europe und Sebastian Hoffmann/touring artists.
Veranstalter: Arts Infopoint UK
Zeit: 9.30am UK Time (10.30 Uhr CET)
Online
Sprache: Englisch
Samstag
25. Oktober 2025
Panel-Diskussion beim fluctoplasma Festival in Hamburg.
Deutschland inszeniert sich gern als weltoffen und international vernetzt – doch was bedeutet das konkret für Künstler:innen, die hier arbeiten wollen? Zwischen internationaler Verantwortung, Koalitionsverträgen und der Realität von Förderstrukturen zeigt sich ein Spannungsfeld, das künstlerische Praxis unmittelbar prägt. Das Panel bringt Perspektiven aus Politik, Praxis und Aktivismus zusammen.
Veranstalter: fluctoplasma/fluxus² e. V.
Zeit: 14 bis 16 Uhr
Ort: MARKK Museum Hamburg
Sprache: Deutsch
Mittwoch
5. November 2025
Das EU-Förderprogramm Culture Moves Europe, umgesetzt vom Goethe-Institut Brüssel im Rahmen von Creative Europe, fördert seit 2022 die internationale Mobilität von Kunst- und Kulturschaffenden. Im Herbst und Winter werden neue Calls zu "Individual Mobility action" und "Residency action" veröffentlicht.
Die digitale Info-Session zur „Individual Mobility action“ gibt einen Überblick über die aktuelle Ausschreibung, über wichtigste Voraussetzungen und Bewerbungsmodalitäten sowie hilfreiche Informationsquellen (FAQs, Anlaufstellen, Beratung). Die Förderung richtet sich an Einzelpersonen oder kleine Gruppen, die internationale Projekte realisieren möchten.
Zudem stellen sich der Creative Europe Desk KULTUR sowie das Projektteam von touring artists mit ihrem Beratungsangeboten zu internationalen Projekten vor.
Veranstalter: Goethe-Institut Brüssel, Creative Europe Desk KULTUR, IGBK & touring artists
Zeit: 11 bis 12.30 Uhr
Online
Sprache: Deutsch
Donnerstag
20. November 2025
Ein künstlerisches Projekt, einen Residenzaufenthalt oder eine Ausstellung im Ausland planen – was müssen Künstler:innen und Akteur:innen im Kunstfeld beachten, welche Unterstützung können sie in ihrer internationalen Arbeit erhalten?
touring artists gibt einen Überblick über wichtige administrative Fragestellungen und Vorgehensweisen und stellt zur Verfügung stehende Tools vor: Informationsangebote zu Residenzen und Fördermöglichkeiten, europäische Künstler:innenverbände und Serviceinstitutionen, Beratungsmöglichkeiten zu administrativen Fragen, wie Zoll, Einkommensteuer oder Einreise- und Arbeitserlaubnis.
Veranstalter: PLATFORM München & BBK München und Oberbayern
Zeit: 18 Uhr
Online
Sprache: Deutsch